Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Diakonie München und Oberbayern
Ambulante Erziehungshilfen Pasing

Landsberger Straße 476, 3.Stock
81241 München

(089) 82 08 79 15

https://jugendhilfe-muc-obb.de

SELBSTDARSTELLUNG der Ambulanten Erziehungshilfen Pasing:

Für ein gelingendes Zusammenleben begleiten, unterstützen wir intensiv Familien mit Kindern über einen längeren Zeitraum.

Dabei orientieren wir uns am individuellen Lebensalltag der Familien.

Damit dies gelingt unterstützen wir Sie dabei Erziehungsbedingungen zu verbessern und Alltagsprobleme zu bewältigen.

Bei Krisen und Konflikten suchen wir gemeinsam und zielgerichtet nach Lösungswegen.

Wir arbeiten bei der Familie zu Hause sowie in deren Lebens- und Sozialraum.

Ambulante Erziehungshilfen beantragen Familien im Sozialbürgerhaus Pasing.

Unsere Zielgruppe

Eltern mit ihren Kindern, bei Bedarf auch über die Volljährigkeit hinaus, in den Stadtteilen Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing.

Unsere Ziele

Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie:

stärken wir Ihre Erziehungskompetenz als Eltern

trainieren wir lebenspraktische Fertigkeiten

unterstützen wir sie konstruktive Kommunikationsformen zu finden

stärken wir die Konfliktfähigkeit von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern

fördern wir soziale Kompetenzen

entdecken und aktivieren wir Ressourcen

Unser Angebot

Wir orientieren uns an Ihren Zielen und stellen mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Beratungs- und Betreuungsangebot zusammen. Grundlage hierfür ist Ihr Antrag im Sozialbürgerhaus und die im Hilfeplan vereinbarten Ziele.

Wir unterstützen Sie in Erziehungsfragen und beraten zum Lebensalltag, etwa bei der Strukturierung des Alltags.

Bei existentiellen Belastungen erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen und vermitteln an Fach- und Beratungsstellen, z.B. bei Schulden, Wohnungsproblemen, Sucht oder psychischer Belastung.

Wir beraten Sie bei schulischen Schwierigkeiten Ihrer Kinder.

Wir stehen Ihnen in akuten Krisen zur Seite.

Wie kooperieren eng mit anderen sozialen Einrichtungen in Ihrem Stadtteil bzw. Ihrer Gemeinde.

Wir unterstützen Sie im Kontakt mit Behörden, Ämtern, Ärzt*innen und Therapeut*innen.

Gruppen- und Freizeitangebote ergänzen unsere pädagogische Arbeit, z. B. Kochgruppen, Vorträge für Eltern, Mädchen- und Jungengruppen.

Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Angebot ist für Sie kostenlos.

+++
QUELLE: https://jugendhilfe-muc-obb.de (04/2024)
+++

Jugendinfo München