Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Digital Streetwork (Projektkoordination)
Bayerischer Jugendring

Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München

https://www.digital-streetwork-bayern.de

SELBSTDARSTELLUNG von Digital Streetwork Bayern (DSW):

ÜBER UNS:

Digital Streetwork Bayern (DSW) ist ein Projekt des Bayerischen Jugendrings und wird in Zusammenarbeit mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als Baustein das bayerischen Aktionsplans ‘Jugend’. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern zwischen 14 und 27 Jahren.

Digital Streetwork erkennt die große Bedeutung digitaler Medien und Onlinewelten für junge Menschen und setzt konzeptionell an dem Ort an, an dem die meisten von ihnen stetig anzutreffen sind: im Netz. Bis zu 14 Digital Streetworker:innen sind aktiv auf allen derzeitig jugendrelevanten Onlineplattformen. Dort haben sie für junge Menschen und ihre Anliegen ein offenes Ohr, beraten auf Augenhöhe und unterstützen in schwiergen Situationen und Lebenslagen.

Digital Streetwork verfolgt im Kontakt zu jungen Menschen primär einen aufsuchenden Ansatz. Die Streetworker:innen sind Teil der Online-Communitys, zeigen Präsenz und gehen aktiv auf junge Menschen zu, die in ihren Posts und Nachrichten Unterstützungsbedarfe signalisieren. Die Streetworker:innen können jedoch auch direkt von Jugendlichen kontaktiert werden. Digital Streetwork ist ein professionelles Angebot digitaler Jugendarbeit, arbeitet nach überprüfbaren fachlichen Standards und wird wissenschaftlich evaluiert.

Arbeitsbereiche

DSW besteht im Kern aus 4 Arbeitsbereichen: Kontakt-, Beratungs- und Beziehungsarbeit, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Selbstverwaltung.
Weiterführende Informationen und Vertiefungen zu allen Arbeitsbereichen finden sich in den Qualitätsstandards für Digital Streetwork. Diese stehen auf der Website des BJR zum kostenfreien Download bereit.

Jugendinfo München