Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Welserstr. 23
81373 München

089 769 60 25

https://www.oekoprojekt-muenchen.de

SELBSTDARSTELLUNG des Ökoprojektes:

Insta: @oekoprojekt_muenchen

Ökoprojekt stellt sich vor

Ökoprojekt ist Teil des gemeinnützigen Vereins MobilSpiel e.V., freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in München und Mitglied im Paritätischen. Ökoprojekt ist eine anerkannte Umweltstation und Träger des Qualitätssiegels “Umweltbildung.Bayern“. Seit 1985 setzen wir Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Familien um, qualifizieren Multiplikator:innen und vernetzen BNE-Akteur:innen.

Wie wir arbeiten

Visionär - vernetzt - nachhaltig: mit Bildung Gegenwart und Zukunft gestalten

Ökoprojekt fördert durch vielfältige Bildungsangebote den gesellschaftlichen Wandel für eine gerechte und nachhaltige Zukunft und orientiert sich dafür am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Das bedeutet für uns:

Wir ermutigen Kinder, Jugendliche und Familien in unseren Bildungsangeboten selbstbestimmt und partizipativ Visionen von Zukunftsfähigkeit zu entwickeln und nachhaltige Lebensstile zu erproben.

Wir gestalten offene Lernräume, in denen eine wertschätzende Zusammenarbeit und eine kritisch-kreative Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen möglich ist.

Wir planen unsere Angebote inklusiv und bemühen uns um einen möglichst barrierefreien Zugang für alle.

Wir unterstützen Kitas, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit erfahrungs- und prozessorientiert bei der Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lernort.

Wir öffnen Räume für Begegnung und gemeinsames Handeln und qualifizieren und vernetzen Multiplikator:innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Wir fördern Vernetzung und arbeiten in verschiedenen Gremien auf regionaler und überregionaler Ebene mit, um BNE in den unterschiedlichen Bildungsbereichen zu stärken.

Qualifizierung

Ökoprojekt bietet ein vielseitiges Fortbildungsprogramm. Unsere Seminare und Workshops qualifizieren Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte, Pädagog*innen der Kinder- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen für ihre BNE-Bildungspraxis. Die Fort- und Weiterbildungsangebote greifen aktuelle Bedarfe aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Globalem Lernen und Transformativer Bildung auf, ermöglichen Reflexionsräume und enthalten erprobte Methoden zur pädagogischen Umsetzung. Wir berücksichtigen auch individuelle zielgruppen- und einrichtungsspezifische Fortbildungswünsche.

Verleih

Sie arbeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Schule oder Kita? Sie möchten auf spielerische Weise für zukunftsrelevante Themen oder Natur sensibilisieren? Doch im Einrichtungs- bzw. Schulalltag bleibt kaum Zeit, sich neue Themen und Methoden zu erschließen?

Ob Wald, Wasser, Klima oder Mobilität – die Themenvielfalt ermöglicht es, neue Impulse in die eigene Arbeit zu integrieren und die Neugier der Kinder spielerisch zu wecken. Wir verleihen erprobte Materialien, die ohne großen Aufwand oder zusätzliche Ressourcen direkt einsatzbereit sind. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.

+++
QUELLE: www.oekoprojekt-muenchen.de (Stand 09/2025)
+++

Jugendinfo München