Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Stiftung ICP München
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Garmischer Str. 241
81377 München

089 71007-143

http://www.icpmuenchen.de

SELBSTDARSTELLUNG ICP MÜNCHEN zu Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ):

Voraussetzungen

9 Jahre Schulpflicht wurden abgeleistet

Alter: zwischen 16 und 27 Jahren

Vollständiger Masernschutz

nach dem Au-Pair: evtl. ein neues Visum erforderlich

Freude an der Arbeit mit Menschen

Offen sein für Neues

Was bieten wir dir?

Du bekommst ein monatliches Taschengeld in Höhe von 250€, sowie einen Zuschuss für Verpflegung (200€) und Unterkunft (50€).

Die Fahrtkosten zu den Seminaren werden von uns übernommen.

Wo kannst du dein FSJ in der Stiftung ICP München absolvieren?

Wir haben verschiedene Einrichtungen, in denen du dein FSJ machen kannst:

In den Einrichtungen der Stiftung ICP München in der Garmischer Straße, sowie den Einrichtungen der Integrativen Kinderförderung, sowie dem Inklusiven Luise-Kiesselbach-Haus kannst du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Alltag begleiten. Die Kleinsten unserer Kinder gehen in unsere Kinderkrippe.

Neben der inklusiven Grundschule, in der Kinder mit und ohne Behinderung betreut werden, bieten wir mit unserer Heilpädagogischen Tagesstätte Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Förderbedarf den passenden Rahmen, sich in ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ebenso haben wir am Standort Garmischer Str. ein Schülerwohnheim für 36 Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Auch hier ist ein FSJ mit einem tollen Einblick in das Wohngruppenleben möglich.

Du arbeitest gerne im Garten? Dann ist ein FSJ bei unserem Urban Gardening Projekt genau das Richtige. Du unterstützt unseren Landschaftsgärtner bei den anfallenden Arbeiten und begleitest junge Erwachsene Menschen mit Behinderung in ihrer Ausbildung

In Freimann und Giesing befinden sich unsere Münchner Förderzentren (MFZ). Hier kannst du Erwachsene Menschen mit Behinderung, sowie Senioren mit und ohne Behinderung begleiten und fördern und ihren Alltag aktiv mitgestalten. Auch hier gibt es verschiedene Einsatzbereiche. Unsere zu Betreuenden werden in der Förderstätte, der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) oder den Wohnheimen betreut und gefördert.

Damit du das FSJ bei uns ableisten kannst, benötigst du eine Anbindung an einen FSJ-Träger. Unsere Kooperationsträger sind der bpa Bayern und der Internationale Bund (IB). Hier unterstützen wir dich bei Bedarf.

+++
QUELLE: www.icpmuenchen.de (03/2025)
+++

Jugendinfo München