Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Jung, gesund & glücklich?

Das Präventionsprogramm „GuG-Auf – Gesund und Glücklich Aufwachsen“ des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) stärkt Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, wo ein Elternteil aktuell oder in der Vergangenheit an einer Depression erkrankt ist. Hier lernen junge Leute hilfreiche Strategien, um stressige Situationen besser zu bewältigen und die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung zu verstehen.

Gesund und glücklich aufwachsen

Ein Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche von Eltern mit Depression

Rund 500.000 Kinder in Deutschland wachsen in Familien auf, in denen ein Elternteil an Depression erkrankt ist. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Kinder ein erhöhtes Risiko haben, im Laufe ihres Lebens selbst psychische Erkrankungen zu entwickeln. Doch das muss nicht so sein – gezielte Prävention kann helfen!

Forschungsergebnisse belegen, dass insbesondere effektive Stressbewältigungsstrategien und ein positives Erziehungsverhalten schützende Faktoren sind. Genau hier setzt das Präventionsprogramm „GuG-Auf – Gesund und Glücklich Aufwachsen“ an, das am LMU-Klinikum entwickelt und erfolgreich erprobt wurde. Studien bestätigen, dass dieses Programm wirksam ist und Kinder langfristig stärken kann. Mittlerweile ist es von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert – das bedeutet, dass Krankenkassen einen Teil der Kosten übernehmen.

Das Angebot richtet sich an Familien, in denen ein Elternteil aktuell oder in der Vergangenheit an einer Depression erkrankt ist oder war und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren oder Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren leben. Das Ziel ist es, die Kinder mit hilfreichen Strategien auszustatten, um stressige Situationen besser zu bewältigen und die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung zu verstehen. Auch das offene Gespräch über Depression ist ein wichtiger Bestandteil des Programms.

Weitere Informationen findest du unter https://prodo-group.com

Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne unter: kjp-prodo@med.uni-muenchen.de oder 0152 – 57907341.

+++

QUELLE: Mitteilung der LMU

+++

GuG_Auf_lmu.jpg

Jugendinfo München