Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

KI, Koreanisch, Deutsch, Häkeln, Kochen und mehr!

Der aktuelle Newletter der Jungen Volkshochschule hat für junge Leute wieder einmal jede Menge interessante Angebote für einen spannenden Sommer im Angebot!

Hier der Newsletter der Jungen VHS vom 11.07.2025

Guten Tag,

"Ich müsste mal meine EDV-Kenntnisse aufpolieren" oder "Ich wollte schon immer mal Koreanisch lernen" – manche Dinge schiebt man einfach immer wieder vor sich her. Jetzt ist die richtige Zeit, um sie endlich anzugehen! Denn im Sommer ist es in Schule und Studium ruhiger und ihr habt den Kopf frei für andere Dinge. Also schaut in unser Sommerprogramm – bestimmt findet ihr hier das Richtige.

Euer Team der Jungen Volkshochschule

+++

Reihe "KI 4 me"

Präsentationen erstellen und kreativ werden

Die letzten Termine unserer kleinen Reihe "KI 4 me" haben noch freie Plätze. Am 14.7. schaut ihr euch an, wie ihr mithilfe von KI eine professionelle Präsentation für Schule oder Studium erstellt. Eine Woche später lernt ihr unterhaltsame und hilfreiche Tools zum Produzieren von Musik und Videos oder Apps zum Brainstormen kennen. Die Termine sind einzeln buchbar.

2 x Montag, 14. und 21. Juli, 16.30 - 18.00 Uhr

EDV-Paket fürs Studium

Umgang mit Word, Excel, PowerPoint

Spätestens mit dem Einstieg ins Studium ist es hilfreich, die gängigen MS-Office-Produkte zu beherrschen. An zwei Samstagen lernt ihr die Grundlagen von Excel, Word und PowerPoint kennen, um Seminararbeiten sicher zu bearbeiten, mit großen Datenmengen umzugehen oder professionelle Präsentationen zu erstellen.

2 x Samstag, ab 26. Juli, 10.00 - 13.00 Uhr

Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch lernen

Sprachkurse für Asien-Fans

Ihr findet die Kulturen Asiens spannend oder wollt euch auf eine Reise nach Japan vorbereiten? Wenn euch exotische Sprachen und fremde Schriftzeichen faszinieren, seid ihr in unseren Ferienkursen richtig. Hier bekommt ihr innerhalb von fünf Tagen einen Einblick in die japanische Sprache. Auch Chinesisch oder Koreanisch sind im Angebot.

Japanisch: Montag bis Freitag, 4. bis 8. August, 10.00 - 14.00 Uhr

Mehr Asien:
Chinesisch: Montag bis Freitag, 4. bis 8. August, 10.00 - 13.00 Uhr
Koreanisch: Montag bis Freitag, 1. bis 5. September, 10.00 - 14.00 Uhr

Willkommen in der Joghurt-Fabrik

Programmieren im TUMLab

Ihr interessiert euch fürs Programmieren und würdet das gern ganz praxisnah anwenden? Dann kommt mit uns ins TUMLab und steuert dort eure eigene Fertigungsstraße. Ihr programmiert den Produktionsablauf für eine Joghurt-Fabrik mit der Programmiersprache LabView, die tatsächlich in vielen Firmen eingesetzt wird. Nach dem Kurs könnt ihr euch noch im Deutschen Museum umschauen.

Montag, 4. August, 10.00 - 14.00 Uhr

Auch interessant:
Kettenreaktion mit Lego-Robotern: Dienstag, 5. August, 10.00 - 14.00 Uhr

Deutsch für Schüler*innen

Sprachkurse für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Ihr möchtet euer Deutsch verbessern? Oder ihr habt Freundinnen, Nachbarn oder Mitschüler*innen, die noch nicht lange in Deutschland sind? In den Sommerferien gibt es wieder Deutschkurse für Kinder und Jugendliche in den Niveaus A1 bis B2. Empfehlt sie gern weiter!

Deutschkurse für Jugendliche

Endlich selber kochen

Von Frühstück bis Abendessen

Ab in die erste eigene Bude – und damit auch in die eigene Küche ... Ob du erstmals für dich alleine oder gemeinsam mit deinen WG-Mitbewohner*innen kochst, hier lernst du die Basics. Vom sättigenden Frühstück über fruchtig-frische Brotzeiten bis hin zum leckeren Abendessen bekommst du Grundrezepte an die Hand sowie Tipps zur Resteverwertung.

Montag bis Donnerstag, 4. bis 7. August, 17.00 - 21.00 Uhr

Masche für Masche

Häkeln leicht gemacht

Bei Häkeln musst du gleich an Topflappen denken? Von wegen! Hier kannst du richtig kreativ werden und coole Projekte angehen. Gemeinsam zaubert ihr Kunstwerke – von Blumen bis hin zur Tasche – tauscht Tipps aus und habt einfach Spaß zusammen.

Dienstag / Mittwoch, 19. / 20. August, 10.00 - 13.00 Uhr

+++

QUELLE: Junge Volkshochschule München

+++

jvhs

Jugendinfo München