Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Neue Sportarten ausprobieren!?

Vom Biathlon-Parcours bis zum Breaking-Workshop, vom Eiskletterturm bis zum Hochseilgarten: Beim 9. Outdoorsportfestival gibt es am Sonntag, 28. September, an unterschiedlichen Locations im Olympiapark mehr als 50 Aktivitäten zu entdecken. Die Veranstaltung bietet ein buntes, abwechslungsreiches und natürlich wieder kostenloses Mitmachprogramm für Menschen mit und ohne Handicap.

Das Outdoorsportfestival ist von A bis Z, vom Airtrack über D wie Discgolf, F wie Frisbee (Freestyle, Ultimate) bis zur Zumbaparty, ein großes Sport-Vergnügen für die gesamte Familie. Weitere Informationen unter outdoorsportfestival.de

Sportbürgermeisterin Verena Dietl: „Es freut mich zu sehen, wie gut dieser Event jedes Jahr angenommen wird. Und auch welch abwechslungsreiches Sportprogramm von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen präsentiert wird...“

Im vergangenen Jahr waren es 45.000 Besucher*innen, die zum Freiluft-Sporttag in den Olympiapark strömten. Los geht’s auch in diesem Jahr um 10 Uhr. Bis 18 Uhr gibt es dann auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, dem Olympiasee, der Halbinsel, dem Theatron, am Luz-Long-Ufer und dem Dach der Kleinen Olympiahalle verschiedenste Sportarten und Aktivitäten zum Reinschnuppern.

Als größter Event-Bereich lädt der Hans-Jochen-Vogel-Platz als „Center Court“ des Outdoorsportfestivals mit über 30 unterschiedlichen rogrammpunkten zum Mitmachen ein. Ganz neu im Programm ist der Biathlon-Parcours der Internationalen Biathlon Union, bei dem sich Interessierte an der Sommervariante der faszinierenden Wintersportart versuchen können. Als weitere Neuheit präsentiert der Deutsche Behindertensportverband das „DBS Inklusionsmobil“, mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Vielfalt des inklusiven Sports näherzubringen. Auf dem Olympiasee gibt es SUP wie auch eine Fahrt im Drachenboot, am Ufer gibt es Eisklettern und einen Hochseilgarten. Das Dach der Kleinen Olympiahalle ist Schauplatz für Sportarten wie American Football, Pickleball oder Gleitschirmfliegen. Weitere inklusive Angebote zu den Themen SUP und Fußball erwarten die Besucher*innen auf der Halbinsel am Olympiasee. Und ordentlich schwitzen darf man am Theatron bei Tanzworkshops oder dem Kickbox-Powerkurs.

Zudem bietet das Outdoorsportfestival auch jede Menge Informationen rund um das Thema Sport. So können sich beispielweise Interessierte am Stand des RBS über die nationale Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in München und den dazugehörigen Bürgerentscheid am 26. Oktober schlau machen.

+++

Text-Quelle: Rathaus Umschau 181 / 2025, veröffentlicht am 23.09.2025

Bild: worldofdiscs.com

+++

discgolf_outdoorsportfestival_world_of_discs.jpg

Jugendinfo München