Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Politthriller über (weiblichen) Widerstand

Im Rahmen unserer Kooperations-Reihe „Aus der Fremde - in die Fremde?!“ zeigen wir am 13. Mai um 19:00 Uhr im EineWeltHaus (Schwanthalerstraße 80) mit den preisgekrönten Politthriller TATAMI über (weiblichen) Widerstand gegen ein diktatorisches Regime - Eintritt frei. Im Anschluss Gespräch mit Fachleuten und dem Publikum - Moderation: Aylin Romey (REGSAM).

Trailer zum Film auf www.youtube.com

"TATAMI" - USA/Großbritannien/Georgien 2023

105 Min, FSK: 12 Jahre, Regie: Zar Amir Ebrahimi, Guy Nattiv

Kurzbeschreibung: "Die junge und ehrgeizige iranische Judoka Leila (Arienne Mandi) reist gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam (Zar Amir) zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf des Wettkampfs herausstellt, dass sie auf eine Konkurrentin aus Israel treffen könnte, wird das Teheraner Regime nervös. Um die Schmach einer möglichen Niederlage zu verhindern, wird Leila ein Ultimatum gestellt: Sie soll eine Verletzung vortäuschen und aus dem Wettbewerb aussteigen. Sollte sie sich widersetzen und weiterkämpfen, würde sie ab sofort als Staatsverräterin betrachtet werden. Leila muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen, die nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familie im Iran und ihre Trainerin betrifft, deren Freiheit und Sicherheit ebenfalls auf dem Spiel stehen." QUELLE: https://www.wildbunch-germany.de/movie/tatami

  • Wo: EineWeltHaus, Saal (EG), Schwanthalerstraße 80, München
  • Wann: 12.05.2025 um 19:00 Uhr (Ende ca. 21.30 Uhr)

Veranstalter*innen: Migration macht Gesellschaft e.V. / REGSAM / JIZ München / KJR München-Stadt München / IG InitiativGrupppe e.V. (Migrationsberatung)

Es gilt folgender Einlassvorbehalt:

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

TATAMI.png

Jugendinfo München