Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Spannendes Programm der Jungen VHS

Seit Anfang September ist das neue Programm der Jungen Volkshochschule für Herbst/Winter buchbar. Sichert euch gleich Plätze in eurem Wunschkurs: vielleicht in den Korea-Tagen, beim Häkeln oder Roboterbauen? In den ersten Wochen des Herbstes stehen aber erst einmal andere Themen an, z. B. MS Office, Selbstverteidigung oder unsere Popband.

Hier die Infos aus dem Newsletter der Jungen Volkshochschule:

Neben unseren "Klassikern" wie Lernkursen für die Schule, Programmieren und Nähen oder Zeichnen gibt's auch einiges Neues für euch. Probiert euch doch mal im Beatboxen aus! Diskutiert im "Parlament der Menschen" miteinander über Klimakrise und Mitbestimmung! Oder lernt, mit Zukunftsängsten gelassener umzugehen!

Zum Programm der Jungen Volkshochschule

Lernwerkstätten

Offene Lerntreffs für Jugendliche

Ob Lesen, Schreiben oder Rechnen – in unseren Lernwerkstätten kannst du in deinem Tempo lernen. Und das ohne Anmeldung und kostenlos. Die Lernwerkstätten für Jugendliche gibt's im Einstein 28, Ramersdorf, Hasenbergl und Giesing. Unsere Dozierenden helfen dir und beraten dich zu passenden Angeboten. Komm einfach vorbei!

Alle Infos zu den Lernwerkstätten

+++

Microsoft Office Einführungskurs

Word, Excel & Co.

Im Studium oder Beruf wird der Umgang mit Word, Excel, PowerPoint oder VBA vorausgesetzt. Hier bekommt ihr Basiskenntnisse zu den MS Office-Produkten vermittelt und erhaltet praxisnahe Tipps, die euch im Alltag helfen.

Samstag, 27. September, 10.00 - 14.30 Uhr

+++

Selbstverteidigung

Deeskalation und Abwehrtechniken

Ihr möchtet wissen, wie ihr in gefährlichen Situationen am besten reagiert? Unser Trainer zeigt euch, wie ihr mit eurem Verhalten zur Deeskalation beitragen könnt und wie ihr Selbstvertrauen ausstrahlt. Natürlich lernt ihr auch Abwehrhaltungen und wirksame Verteidigungstechniken kennen.

16 x mittwochs, ab 1. Oktober, 18.00 - 19.00 Uhr

+++

Leichter lernen mit ChatGPT

Online-Workshop für Schüler*innen (ab 7. Klasse)

Bestimmt habt ihr schon mit ChatGPT experimentiert, aber wisst ihr auch, wie ihr damit wirklich effektiv lernen könnt? Als persönlicher Lernassistent kann euch der Chatbot Vokabeln abfragen, euch auf Tests vorbereiten oder euch schwierige Themen erklären bzw. zusammenfassen. Ihr erfahrt außerdem, auf welche Fallstricke ihr achten müsst.

Mittwoch, 8. Oktober, 17.00 - 19.00 Uhr

+++

Popband

Macht gemeinsam Musik!

Ihr mögt Popmusik und spielt ein Instrument oder singt? Gemeinsam mit einem professionellen Gitarristen trefft ihr euch regelmäßig, versucht euch an bekannten Popsongs oder stellt eure eigenen Versionen auf die Beine. Hier könnt ihr euch als Musiker*in weiterentwickeln und zusammen kreativ werden.

8 x samstags, ab 11. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr

+++

Quiznacht bei den Münchner Wissenschaftstagen

Wissens-Challenge mit Aha-Effekt

Unser nächstes beliebtes Quiz wird im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage im Forum Schwanthalerhöhe stattfinden. Gemeinsam könnt ihr hier an Fragen aus verschiedenen Themengebieten knobeln. Ob Alt oder Jung – jeder ist hier willkommen, kann sein Wissen beisteuern und seinen Horizont erweitern.

Samstag, 11. Oktober, 18.00 - 20.30 Uhr

+++

QUELLE: Newsletter der Jungen VHS

+++

jvhs

Jugendinfo München