Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Weg von Windows? Linux entdecken!

Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025. Mehr als die Hälfte aller bisher genutzten Geräte erfüllen jedoch nicht die Windows-11-Anforderungen. Digitalcourage e.V. (Ortsgruppe München) gibt allen Interessierten am Montag, 13.10.2025 und Montag, 27.10.2025 jeweils ab 19 Uhr im Jugendinformationszentrum die Möglichkeit, sich Linux live und in Farbe anzuschauen und zu installieren.

Hier beide Ausschreibungen von Digitalcourage mit allen Infos:

Linux-Präsentation

  • Zeit: Montag, 13. Oktober 2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie schon einmal einen PC gesehen, auf dem Linux als Betriebssystem installiert ist?

Nein? Aber Sie haben Interesse daran?

Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, sich Linux live und in Farbe anzuschauen.

  • Ist Linux nur für Nerds? beim Einrichten? im laufenden Betrieb?
  • Laufen da überhaupt noch meine Programme (Browser, Office, Mail usw.)? Wenn nicht: welche Alternativen gibt es?
  • Wie sieht der Austausch von Dateien mit Personen aus, die andere Betriebssysteme / Programme nutzen?
  • Für wen ist Linux nicht sinnvoll?

Warum machen wir das?

Wir wollen zeigen, dass Linux gar nicht so kompliziert ist. Vielmehr stellt es für die meisten eine nachhaltige, sichere und datenschutzfreundliche Alternative zu Windows dar.

Was spricht gerade jetzt gegen Windows und für Linux?

  • Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Mehr als die Hälfte alle bisher genutzten Geräte erfüllen jedoch nicht die Windows-11-Anforderungen an die Hardware (Prozessor, Arbeitsspeicher, Trusted Platform Module). 
    Wessen Gerät nicht taugt, hat also die Wahl zwischen Weiterarbeiten mit unsicherem System oder Kauf eines neuen Geräts – dieser vermeidbare Elektronikschrott ist ein Skandal!
  • Mit Linux können Sie Ihr altes Gerät mit neuer Software schnell und sicher noch jahrelang weiterbetreiben.
  • Die meiste Energie im Leben eines PCs wird für seine Herstellung benötigt. Ein Gerät länger zu nutzen ist also nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt eine gute Idee.
  • Bei Anwendern, die sich um ihre Privatsphäre sorgen, genießt das PC-Betriebssystem Windows von Microsoft keinen guten Ruf. Die Datensammelwut des Systems ist nur schwer in den Griff zu bekommen. Mit der neuen Windows-Version werden noch mehr persönliche Daten gesammelt als bisher.
    Auch bei Linux ist nicht alles Gold, was glänzt, aber ein datenschutzfreundlicher Betrieb ist im Vergleich zu Windows ohne großen Aufwand möglich.
  • Spätestens das Ende von Windows 10 ist also ein guter Zeitpunkt für einen Umstieg auf Linux:  END OF 10: WEG VOM FENSTER!

Mehr Informationen zu Linux finden Sie in unserem Artikel Linux now!

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Wir richten uns vor allem an Personen, die einen ersten Eindruck von Linux gewinnen wollen. Aber auch, wenn Sie Linux schon kennen, jedoch bisher den Umstieg nicht wagten, kann Ihnen die Veranstaltung weiterhelfen.

Was ist das Ziel der Veranstaltung?

Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten Einsteiger.innen das freie Betriebssystem Linux näherzubringen und über offene Fragen oder bestehende Bedenken zu sprechen. Damit soll eine aufgeklärte Entscheidung über eine Installation möglich werden. Wir würden uns selbstverständlich freuen, wenn Sie anschließend denken: „Toll, Linux könnte auch was für mich sein!“

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Linux-Installationsparty

  • Zeit: Montag, 27. Oktober 2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie Interesse daran, Linux als Betriebssystem auf Ihrem PC zu installieren? Wissen Sie nicht so richtig, wie das geht?

Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, in unserem Beisein das Betriebssystem Linux auf ihrem PC zu installieren.

Zielgruppe

Wir richten uns vor allem an Anfänger.innen. Aber auch, wenn Sie bereits erfahrener im Umgang mit Linux oder der Installation von Betriebssysteme sind, sind Sie herzlich willkommen.

Vorbereitung

Vergessen Sie nicht, vorher alle Daten zu sichern, die sie noch brauchen. Weitere wichtige Informationen zur Vorbereitung finden Sie unter https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort/muenchen#install.

Anmeldung erbeten

Schreiben Sie bitte bis spätestens 23. Oktober eine E-Mail an: ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de.

Bitte teilen Sie uns dabei folgendes mit:

  • Wie ist der Gerätename? (Angaben zu Arbeitsspeicher und Festplatten-Kapazität wären hilfreich)
  • Bevorzugen Sie evtl. ein bestimmtes Betriebssystem (z.B. Ubuntu, Mint, Suse)?

Sie sind herzlich eingeladen, auch spontan vorbeizukommen – frühzeitige Anmeldungen helfen uns allerdings, die Zahl der Interessierten und mögliche Herausforderungen bei Geräten besser einzuschätzen. Angemeldete Teilnehmende erhalten im Zweifelsfall den Vorrang.

Linux-Präsentation

Wer noch nicht so recht weiß, wie Linux aussieht und wie sich damit arbeiten lässt: Zwei Wochen vorher (13.10.2015) bieten wir eine Linux-Präsentation an – gleicher Ort, gleiche Uhrzeit.

+++

Text- und Bild-Quelle: https://digitalcourage.de

+++

digitalcourage_linux.png

Jugendinfo München