Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Jüdisches Leben gehört heute fest zur Bundesrepublik Deutschland und zur pluralistischen und diversen deutschen Gesellschaft. Die nicht-jüdische Mehrheitsgesellschaft trägt dabei eine besondere Verantwortung für den Schutz jüdischen Lebens. Diese Themenausgabe hilft, das Wissen über jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 zu vertiefen.

Stand: September 2021


Herausgeberin:

Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn


Text- und Bezugsquelle: bpb


+++
Diese Publikation ist (solange der Vorrat reicht) im JIZ vorrätig und kann in Einzelexemplaren kostenlos mitgenommen werden. Alternativ können die Materialien direkt bei Herausgeber*innen bestellt oder als PDF heruntergeladen werden (gegebenenfalls entstehen dadurch Kosten).

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945.png

Jugendinfo München