Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Jüdisches Leben in Deutschland

Schon vor der NS-Diktatur gab es Epochen, in denen die jüdische Bevölkerung Deutschlands verfolgt und diskriminiert worden war. Zeiten, in denen die jüdischen Mitmenschen unbehelligt und frei von Vorurteilen ihren Beruf ausüben und ihrem Alltag nachgehen konnten, waren in Deutschland bis zum Ende des 2. Weltkriegs nicht allzu häufig. "Jüdisches Leben in Deutschland" gibt einen Überblick über die Geschichte der deutschen Juden von der Antike bis zu unserer Zeit.

Stand: Juli 2010

Herausgeberin:
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn

Text- und Bezugsquelle: bpb

+++
Diese Publikation ist (solange der Vorrat reicht) im JIZ vorrätig und kann in Einzelexemplaren kostenlos mitgenommen werden. Alternativ können die Materialien direkt bei Herausgeber*innen bestellt oder als PDF heruntergeladen werden (gegebenenfalls entstehen dadurch Kosten).

Juedisches_Leben_in_Deutschland.jpg

Jugendinfo München