Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Rechtsextremismus hat viele Gesichter

Arbeitsmaterial für den Unterricht: Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt - und was man gegen Hass tun kann. 100 Seiten mit pädagogischen Überlegungen zu Rechtsextremismus als Unterrichtsgegenstand, Informationen zur rechtsextremen Szene, rechtsextreme Propaganda im Netz, Praxisbeispiele, Gegenstrategien im Web, Interviews und Arbeitsblätter.

Aus dem Inhalt:

  • Pädagogische Überlegungen zu Rechtsextremismus als Unterrichtsgegenstand
  • Die rechtsextreme Szene
  • Hippe Internetseiten und faszinierende Aktionen – rechtsextreme Propaganda im Netz
  • Praxisbeispiele – wie rechtsextreme Agitation im Netz funktioniert
  • Gegenstrategien im Web – aktiv Rechtsextremismus stoppen
  • Interviews:
    - Flemming Ipsen: „Risiko, dass junge Menschen in Echokammern gelangen“
    - Sanem Kleff: „Mehr ‚Erwachsenen-Minuten‘ pro Kind“
    - Andreas Zick: „Es ist leichter, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil“
    - Andrea Röpke: „‚Widerstand ist national‘ lockt auch junge Mädchen“
  • Links und weiterführende Informationen
  • Arbeitsblätter

"Modul: Rechtsextremismus hat viele Gesichter"

Erschienen: November 2019, 3. Auflage (Links u. Inhalte aktualisiert)
Herausgeber: klicksafe in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net und der LPR Hessen

Bestellung und Download-Möglichkeit: https://www.klicksafe.de

+++
Diese Publikation ist (solange der Vorrat reicht) im JIZ vorrätig und kann in Einzelexemplaren kostenlos mitgenommen werden. Alternativ können die Materialien direkt bei Herausgeber*innen bestellt oder als PDF heruntergeladen werden (gegebenenfalls entstehen dadurch Kosten).

rechtsextremismus_hat_viele_gesichter

Jugendinfo München