Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Slow Fashion Ratgeber

"Kleider waren noch nie so billig wie heute. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich unsere Kleidung so von einem wertvollen Gut, das man möglichst lange nutzt, zum Einwegprodukt gewandelt. Möglich ist das nur durch eine fast vollständig ausgelagerte Produktion in Niedriglohnländer und die gnadenlose Ausbeutung von Menschen, Tieren und natürlichen Ressourcen."

"Das erfährst du im Ratgeber:

  • Wie wird meine Kleidung hergestellt?
  • Was steckt in meinen Kleidern?
  • Was passiert mit meinen entsorgten Klamotten?
  • Worauf kommt es bei Slow Fashion an?
  • Welche Textilfasern sind empfehlenswert?
  • Welche Textilsiegel gibt es und was sind ihre Anforderungen?
  • Und vieles mehr!"

Stand: November 2021

Herausgeber:
Umweltinstitut München e.V.
Goethestr. 20
80336 München

Text- und Bezugsquelle: Umweltinstitut München e.V.

+++
Diese Publikation ist (solange der Vorrat reicht) im JIZ vorrätig und kann in Einzelexemplaren kostenlos mitgenommen werden. Alternativ können die Materialien direkt bei Herausgeber*innen bestellt oder als PDF heruntergeladen werden (gegebenenfalls entstehen dadurch Kosten).

Slow Fashion Ratgeber.png

Jugendinfo München