Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Input für Fachkräfte

Mit der Vortragsreihe "modern talking" und dem "Infofrühstück" (Vernetzungstreffen) bietet das JIZ fachlichen Input und Austauschmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte an. Die Veranstaltungen finden i.d.R. von 10 bis 12 Uhr im JIZ statt!

Hier die kommenden Fachkräfte-Veranstaltungen (die Liste wird fortlaufend ergänzt):

MODERN TALKING: "Depression und Isolation bei jungen Menschen"

Termin: Mittwoch, 30. April 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-depression-und-isolation-bei-jungen-menschen-tickets-1306711843299

Depression und Isolation bei Jugendlichen im urbanen Lebensraum. Junge Menschen in Großstädten fühlen sich oft isoliert. Der Druck zur Anpassung und drohende Vereinsamung können Depressionen fördern und die psychische Gesundheit stark belasten. Die Folgen davon können die Heranwachsenden möglicherweise ein Leben lang begleiten. Referent: Christopher Höchtl

+++

MODERN TALKING: "Mobbing"

Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-mobbing-tickets-1226505423739

Mobbing ist ein komplexes Phänomen, welches das gesamte soziale Umfeld betrifft und von verschiedenen Rollen geprägt ist. Wir möchten das Thema aus systemischer Perspektive beleuchten und dabei auch unsere Einrichtungen (Die Brücke München und PIBS München) sowie unsere Arbeit im Umgang mit Mobbing vorstellen. Darüber hinaus möchten wir Unterstützungsangebote und Handlungsansätze für Fachkräfte aufzeigen. Nach einem Impulsvortrag wird es Raum für offene Fragen und die Möglichkeit geben, spezifische Themen entweder gemeinsam oder in Kleingruppen zu erarbeiten. Neben der Vermittlung von Fachwissen liegt unser Ziel in einem praxisnahen Austausch, der Raum für individuelle Anliegen und Ideen bietet.

+++

MODERN TALKING: "Migration in München"

Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-migration-in-munchen-tickets-1316072170289

Fast die Hälfte der Bevölkerung in München hat eine Migrationsbiografie. Für sie sind Verbindungen zu ihren Herkunftsländern selbstverständlich. Man tauscht sich über Familien und Comunities über die Lage im Herkunftsland oder in München aus. Diese Kommunikation findet vielsprachig statt und bindet viele Themen ein. Dabei ist es wichtig, unterschiedliche Konstellationen, Einflüsse und Wirkungen zu berücksichtigen, denn die Beziehungen zu den Herkunftsländern sind unterschiedlich, gleichzeitig gibt es auch Gemeinsames. Der "Talk" geht auf vielfältige Themen und Herausforderungen ein, die "von außen" nicht leicht erfassbar bzw. verständlich sind. Referent: Peter Hilkes

+++

MODERN TALKING: „Gelingende Kommunikation"

Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-miteinander-reden-tickets-1306848863129

Wir erfahren von hilfreichen Konzepten & Methoden, „Fallstricken“ und anderen Hindernissen, Möglichkeiten der Anwendung und erhalten Anregungen unsere kommunikativen Fähigkeiten zu verfeinern. Gerne können eigene Beispiele bearbeitet werden. Referent : Michael Metzger

+++

MODERN TALKING: "Drogenkonsum-Trends bei Jugendlichen"

Termin: Mittwoch, 04. Juni 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-drogenkonsumtrends-in-munchen-tickets-1311845157179

Wir werden uns mit Konsumtrends bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinandersetzen und beleuchten, wie und was junge Menschen konsumieren und woran der Konsum für Außenstehende ersichtlich werden kann. Ziel ist es, Fachkräfte für Konsum bei jungen Menschen zu sensibilisieren sowie eine Haltung zu erarbeiten. Zudem erhalten die Fachkräfte Einblicke in die Motivierende Gesprächsführung, wodurch sie leichter mit jungen Drogenkonsumierenden ins Gespräch kommen können.

+++

INFOFRÜHSTÜCK: Verbindungsstelle Jobcenter

Termin: Dienstag, 24. Juni 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/infofruhstuck-verbindungsstelle-jobcenter-tickets-1289690532099

Die Verbindungsstelle ist eine Einheit des Jobcenters München. Deren Angebot richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren. Wie alle Angebote des JiBB basiert auch das der Verbindungsstelle auf Freiwilligkeit. Jugendliche und junge Erwachsenen finden ein offenes Ohr für ihre persönliche und berufliche Situation. Das Ziel der Berater*innen ist, junge Menschen bei der Ausarbeitung und Realisierung eines beruflichen Ziels zu unterstützen. Zudem können sich auch Fachkräfte, die Fragen rund ums Jobcenter haben, beraten lassen.

+++

INFOFRÜHSTÜCK: ÜSA Beratungsstelle

Termin: Mittwoch, 09. Juli 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/infofruhstuck-mit-usa-beratungsstelle-tickets-1306877960159

Seit 1991 bietet die Münchner Volkshochschule mit der Beratungsstelle ÜSA Unterstützung für alle berufsschulpflichtigen Jugendlichen an. ÜSA informiert, berät, begleitet und vermittelt bei allen schulischen und beruflichen Übergängen. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung zum Thema Berufsschulpflicht, Schulversäumnissen, Bußgeldanzeigen und Bußgeldvermeidung. ÜSA ist die einzige Beratungsstelle in München, die kompetent zur Klärung der Schulpflicht und zu Bußgeldverfahren berät. Zudem hat ÜSA die Möglichkeit, Beratung als Ersatzleistung anstelle eines Bußgeldes anzubieten.

+++

INFOFRÜHSTÜCK: Sozialpsychiatrischer Dienst Nord

Termin: Dienstag, 22. Juli 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/infofruhstuck-mit-dem-sozialpsychiatrischen-dienst-nord-tickets-1217904427929

Der sozialpsychiatrische Dienst berät Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren mit psychischen Belastungen und psychiatrischen Erkrankungen. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, andere Fachkräfte und Institutionen können sich zum Thema psychische Gesundheit und Erkrankung an den SPDI wenden. Der Krisendienst Psychiatrie unterstützt täglich von 0 bis 24 Uhr Menschen in akuten psychischen Notlagen, wie auch Angehörige, Bezugspersonen und Fachkreise.

+++

MODERN TALKING: "Krisenintervention nach hochbelastenden Lebenserfahrungen"

Termin: Mittwoch, 17. September 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/krisenintervention-nach-hochbelastenden-lebenserfahrungen-tickets-1216486958239

Was hilft jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern unmittelbar nach hochbelastenden Lebenserfahrungen wie dem Bezeugen eines Suizids, dem Miterleben eines lebendbedrohlichen Unglücks, einer Gewalttat oder einem traumatischen Todesfall? … und was schadet vielleicht auch? Diesen Fragen zu früher traumaspezifischer Unterstützung, geht die KinderKrisenIntervention der AETAS-Kinderstiftung (www.aetas-kinderstiftung.de) nach. Über die Arbeitsweise, verschiedene Ansätze in der Unterstützung von Kindern, Bezugspersonen und Fachkräften und möglichen Nahtstellen berichten Frau Tita Kern und Herr Simon Finkeldei (KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung) im Rahmen von modern talking.

+++

+++++++++++++++++++

INPUTS rund um "Wohnen in München"

Neben "modern talking" & "Infofrühstück" bietet das JIZ auch unregelmäßig kostenlose Info-Veranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an. Diese Vorträge finden in Kooperation mit dem Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" und i.d.R. ONLINE statt. Themen der Vorträge sind:

  • "Wissenswertes über SOWON" (Sozialwohnungen München)
    Ein Fachmann vom Amt für Wohnen und Migration erklärt das Antragsverfahren, das Punktesystem, die Vergabe und erläutert die Chancen auf eine Sozialwohnung.
    -> Nächster Online-Vortrag: Donnerstag, 15.05.2025 von 15 - 17.30 Uhr per Zoom.
    -> Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich!
    -> Der Link zum Zoom-Meeting wird demnächst hier veröffentlicht!

  • "Wohnungssuche in München"
    Ein Immobilienmakler und ein Wohnberater des JIZ geben praxisnahe Infos und Tipps zur Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt und erklären kurz SOWON sowie Behördenabläufe für Jobcenter-Kund*innen.
    -> Nächster Vortrag: Donnerstag, 22.05.2025 von 18.30 - 20.30 Uhr bei uns IM JIZ (Sendlinger Straße 7) UND auch per Zoom

    -> Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich! Der Link zum Zoom-Meeting wird demnächst hier veröffentlicht!

-> Beide Vorträge zum Thema "Wohnen" haben haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden als ZIELGRUPPE !

-> Die Skripte der (letzten) Vorträge gibt es als Download unter "Wegweiser-Wohnen.de"

+++

modern_talking

Jugendinfo München